• Start
  • Kommunalwahlen 2021
    • Videovorstellung
    • SPD vor Ort
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Parlament
  • Partei
  • Veranstaltungen

Neues zu den Zukunftsthemen Wald und Wasser

Am 19.10. haben wir folgende Pressemitteilung an die IZ geschickt, die den Text bis heute leider wiederum nicht gebracht hat. Ein ähnlicher, wesentlich kürzerer Text für die Hünstetter Nachrichten wird wahrscheinlich in der kommenden Ausgabe des Hünstetter Mitteilungsblattes veröffentlicht werden.

Die Hünstetter SPD zu den Zukunftsthemen Wald und Wasser

Der Vorstand des SPD-Ortsvereins freut sich über die große Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern beim „Einheitsbuddeln“ Anfang Oktober unter Anleitung von Revierförster Simon Rätz. Dieser hatte Anfang März im Rahmen eines ebenfalls sehr gut besuchten Informationsabends der SPD in Görsroth gemeinsam mit dem BUND-Experten Thomas Giebel über die krisenhafte Situation unseres heimischen Waldes berichtet. Zu dem Thema weisen wir auf einen sehr empfehlenswerten halbstündigen Dokumentations-Film mit dem Titel „Gesellschaft: Wald der Zukunft“ hin, der unter dem Link                                        https://www.3sat.de/gesellschaft/makro/wald-der-zukunft-ganze-sendung-100.html in der Mediathek des TV–Senders 3Sat noch lange Zeit verfügbar ist. In dem Film aus dem Jahr 2020 geht es am Beispiel des Hochsauerlandes, dem Hotspot des Waldsterbens in Deutschland, nicht nur um die Ursachen der Waldkatastrophe, sondern vor allem um Lösungsansätze zur Regeneration unserer Wälder. Förster, Forstwirte und Waldbesitzer versuchen Antworten auf Fragen wie: „Welche neuen, hitzeresistentere Baumarten brauchen wir, damit unsere Wälder überleben? Wirtschaftswald versus Naturwald: Sollten Forstwirte den ‚Wald der Zukunft‘ aktiv bewirtschaften oder besser auf die Regenerationskräfte der Natur setzen? Noch entlastet der deutsche Wald die Atmosphäre jährlich um 60 Millionen Tonnen CO2. Unsere Bäume schlucken jedes Jahr etwa sieben Prozent der CO2-Emissionen und wirken wie eine natürliche Klimaanlage. Die Forstwirt-schaft steht vor der Jahrhundertaufgabe, unseren Wald für künftige Generationen zu erhalten.“ (Zitat aus dem Begleittext).

Die Hünstetter SPD beschäftigt seit längerem auch ein anderes Zukunftsthema: Wasser. Auf eine entsprechende Anzeige im Hünstetter Mitteilungsblatt im August haben einige fachkompetente Bürgerinnen und Bürger reagiert. Wir werden sie kontaktieren und planen, demnächst dazu mit ihnen und allen Interessierten eine Gesprächsrunde anzubieten. Angesichts der massiv verschärften Corona-Lage werden wir, um alle Beteiligten zu schützen und unserer Verantwortung nachzukommen,  diese Runde virtuell, d. h. per Video organisieren. Näheres geben wir rechtzeitig bekannt. Im Übrigen hat der geschäftsführende SPD-Vorstand beschlossen, dass ab sofort auch alle Sitzungen des Ortsvereins sowie der Fraktion in dieser Form stattfinden werden!

Vorheriger Beitrag
Die neue „Erzählung “ der HüLi und ihrem Bürgermeister
Nächster Beitrag
Öffentliche 1. Sitzung des Akteneinsichts-Ausschusses am 27.10.

Neueste Beiträge

  • Veranstaltung „Erfolgsmodell Windkraft“
  • SPD informiert: Faktencheck
  • SPD sagt ja zu Windkraft in Hünstetten

Kategorien

  • Parlament (63)
  • Partei (81)
  • Veranstaltungen (64)

Kontakt

SPD Hünstetten
Dr. Joachim Paulusch
Am alten Sportplatz 10
65510 Hünstetten
Tel.: 0162 6041263
kontakt @ spd-huenstetten . de

Besuchen Sie uns auf

Facebook

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Datenschutzerklärung