• Start
  • Kommunalwahlen 2021
    • Videovorstellung
    • SPD vor Ort
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Parlament
  • Partei
  • Veranstaltungen

SPD sagt ja zu Windkraft in Hünstetten

Entscheiden Sie mit! Jede Stimme zählt!
Die SPD sagt: JA zu Windkraft in Hünstetten

Worüber wird beim Bürgerentscheid in Hünstetten abgestimmt?

Die Gemeindevertretung hat am 22.09.2022 beschlossen, dass die Entscheidung, ob auf den gemeindeeigenen Flächen Windkraftanlagen zur Erzeugung umweltfreundlicher Energie errichtet werden sollen, von den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Hünstetten getroffen werden soll.

Dies erfolgt in Form eines Bürgerentscheids. Der Bürgerentscheid wird gemeinsam mit der Landratswahl am 12. März 2023 stattfinden und folgende Frage beinhalten:

„Sind Sie dafür, dass auf den gemeindeeigenen Flächen innerhalb der drei ausgewiesenen Windvorranggebiete Windkraftanlagen errichtet werden?“

Der Bürgerentscheid ist erfolgreich, wenn eine Mehrheit von mindestens 25 Prozent der Stimmberechtigten mit Ja stimmen. Eine hohe Wahlbeteiligung ist unbedingt notwendig!

Welchen Nutzen hat die Errichtung der für Hünstetten geplanten Windkraftanlagen?

Die Anlagen leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiesicherheit der Haushalte und Unternehmen in Hünstetten und darüber hinaus des Wirtschaftsstandorts Rhein-Main. Sie tragen so zur Zukunftsfähigkeit der Region und ihrer Arbeitsplätze bei. Mit 6 Anlagen werden ca. 74 Mio. kWh Stromertrag/Jahr erwirtschaftet. Hiermit können gegenüber einer fossilen Erzeugung jährlich ca. 25.000 Tonnen an klimaschädlichem CO2 eingespart werden.

Die Gemeinde Hünstetten kann darüber hinaus mit Einnahmen in Höhe von über 1 Mio. EUR jährlich rechnen. Diese Einnahmen kommen den Bürgerinnen und Bürgern letztlich ebenfalls zugute.

Was habe ich als Bürgerin oder Bürger der Gemeinde Hünstetten davon?

Alle Bürgerinnen und Bürger könnten über einen so genannten Regionalstromtarif in den Genuss vergünstigter Strompreise gelangen.

Außerdem könnten sie sich an den Anlagen beteiligen, z. B. über eine so genannte Energiegenossenschaft oder als Kommanditistin oder Kommanditist.

Wir meinen: Unsere Abhängigkeit von Energieimporten muss reduziert werden. Der Klimawandel fordert eine Abkehr von der Nutzung fossiler Energieträger.

Wir unterstützen die Initiative: „Nachhaltiges Hünstetten – JA zu Windkraft“

www.nachhaltiges-huenstetten.de

Vorheriger Beitrag
SPD fordert Ende der Rechtsstreite
Nächster Beitrag
SPD informiert: Faktencheck

Neueste Beiträge

  • Veranstaltung „Erfolgsmodell Windkraft“
  • SPD informiert: Faktencheck
  • SPD sagt ja zu Windkraft in Hünstetten

Kategorien

  • Parlament (63)
  • Partei (81)
  • Veranstaltungen (64)

Kontakt

SPD Hünstetten
Dr. Joachim Paulusch
Am alten Sportplatz 10
65510 Hünstetten
Tel.: 0162 6041263
kontakt @ spd-huenstetten . de

Besuchen Sie uns auf

Facebook

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Datenschutzerklärung